Geführte Schneeschuhtouren
Statt Après-Ski und Gedränge gibt’s bei uns frische Bergluft, echte Begegnungen und das leise Knirschen des Schnees unter den Füssen. Ob du zum ersten Mal auf Schneeschuhen stehst oder schon Erfahrung mitbringst – wir führen dich sicher und mit viel Herz durch die winterliche Landschaft. Entdecke die geführten Schneeschuhtouren in der Schweiz.
Winter 25/26
Tourenprogramm
Das Tourenprogramm für den Winter 25/26 steht. Raus aus dem Alltag, rein in die Schneeschuhe.
Beispiele Geführte Schneeschuhtouren
-

Geführte Schneeschuhwanderung Amden (SG)
Tauche ein in die verschneite Bergwelt von Amden und entdecke die Schönheit des Winters abseits der Skipisten! Bei einer geführten Schneeschuhwanderung erkundest du idyllische Wälder, sanfte Hänge und atemberaubende Aussichtspunkte wie den Gulmen oder Flügenspitz.
Geeignet für: Einsteiger und Geniesser
Dauer: Halbtag oder Tag -

Geführte Schneeschuhwanderung Tanzboden (SG)
Erlebe die verschneite Stille der Ostschweizer Alpen auf einer geführten Schneeschuhwanderung zum Tanzboden (1443 m). Diese aussichtsreiche Tour führt dich durch märchenhafte Winterlandschaften hinauf zu einem der schönsten Panoramaorte der Region.
Geeignet für: Einsteiger und Geniesser
Dauer: Halbtag oder Tag -

Geführte Schneeschuhwanderung Leuggelstock (GL)
Erkunde die tief verschneite Bergwelt von Glarus auf einer geführten Schneeschuhwanderung zum Leuggelstock (1725 m)! Diese abwechslungsreiche Tour führt dich durch verschneite Wälder und offene Hänge bis zum Gipfel, wo dich ein beeindruckendes Panorama auf das Glarnerland.
Geeignet für: Einsteiger und Geniesser
Dauer: 1 Tag -

Geführte Schneeschuhwanderung Cufercalhütte (GR)
Erlebe eine unvergessliche zweitägige Schneeschuhwanderung zur Cufercalhütte (2385 m) in der wildromantischen Bergwelt Graubündens! Abseits der Zivilisation mit Übernachtung in der gemütlichen Hütte. Zum Abschluss geht es mit dem Schlitten ins Tal.
Geeignet für: Personen mit etwas Erfahrung und guter Kondition
Dauer: 2 Tage -

Geführte Schneeschuhwanderung Frümseltal (SG)
Entdecke die stille Winterlandschaft des Frümseltals im Toggenburg auf einer geführten Schneeschuhwanderung. Abseits der Pisten tauchst du in unberührte Natur ein und geniesst spektakuläre Blicke auf die Churfirsten. Start ist bei der Bergstation Sellamatt.
Geeignet für: Personen mit etwas Erfahrung und guter Kondition
Dauer: 1 Tag -

Geführte Schneeschuhwanderung Mullern (GL)
Erkunde die traumhafte Winterlandschaft rund um Mullern auf einer geführten Schneeschuhwanderung im Glarnerland. Geniesse die Stille unberührter Schneefelder und Wälder sowie beeindruckende Ausblicke auf den Fornalpstock und die Glarner Alpen. Ein Transport ab dem Bahnhof Ziegelbrücke ist möglich. Geheimtipp mit bequemer Anreise ab Zürich.
Geeignet für: Einsteiger und Geniesser
Dauer: Halber Tag oder Tag -

Geführte Schneeschuhtour Braunwald (GL)
Braunwald, die sonnige Terrasse hoch über dem Glarnerland, ist ein Paradies für Schneeschuhwanderungen. Abseits der Pisten lassen uns von den spektakulären Ausblicken auf den Ortstock und die Glarner Alpen begeistern.
Geeignet für: Einsteiger und Geniesser
Dauer: Halber Tag oder Tag -

Geführte Schneeschuwanderung Alpstein (AI)
Traumhaftes Panorama auf den Alpstein bieten die geführten Schneeschuhtouren im Appenzellerland. Mögliche Ziele: Fähnerenspitz, Alp Siegel, Sämtisersee, Klosterspitz. Start ab Weissbad oder Brülisau.
Geeignet für: Einsteiger und Geniesser
Dauer: 1 Tag -

Geführte Schneeschuhwanderung Kronberg (AI)
Dies Tour im Appenzellerland verspricht nicht nur eine spannende Schneeschuhtour sondern auch eine abenteuerliche Schlittenfahrt zurück ins Tal. Ideal für Familien und Action-Liebhaber. Start ab Jakobsbad oder Schwägalp.
Geeignet für: Einsteiger und Geniesser
Dauer: 1 Tag
Übersicht individuelle Touren
FAQ zu den geführten Schneeschuhtouren
Was ist eine Schneeschuhtour?
Eine Schneeschuhtour ist eine Wanderung durch verschneite Landschaften, bei der spezielle Schneeschuhe das Einsinken im Schnee verhindern. So kannst du dich frei und sicher im Wintergelände bewegen – auch abseits präparierter Wege. Schneeschuhwandern ist die ursprüngliche Art, den Winter zu erleben: ruhig, naturnah und entschleunigend.
Brauche ich Vorkenntnisse oder einen Kurs?
Für einfache geführte Schneeschuhtouren brauchst du keine Vorkenntnisse. Die Technik ist leicht zu erlernen, und ich zeige dir alles Wichtige direkt unterwegs. Wichtig ist, deine Kondition realistisch einzuschätzen – so findest du die Tour, die zu dir passt.
Wer mehr lernen oder sich auf eigene Routen vorbereiten möchte, kann sich zum Grundkurs für Schneeschuhtouren anmelden.
Welche Ausrüstung benötige ich für eine Schneeschuhtour?
Für eine Schneeschuhtour brauchst du:
Schneeschuhe (können gemietet werden)
Stabile, wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil
Gamaschen gegen eindringenden Schnee
Teleskopstöcke mit Schneetellern
Wetterangepasste, atmungsaktive Kleidung im Schichtenprinzip
Mütze, Handschuhe, Sonnenbrille
Rucksack für Verpflegung, Getränk und Wechselkleidung
Für Touren im offenen Gelände ist je nach Gebiet zusätzliche Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) notwendig. Bitte beachte die entsprechenden Infos in der Ausschreibung dazu.
Wie gesund sind Schneeschuhtouren?
Schneeschuhwandern ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining. Es stärkt Herz, Kreislauf und Muskulatur, fördert das Immunsystem und verbessert die Ausdauer. Die gleichmässige Bewegung in der frischen Bergluft wirkt ausgleichend und entspannend – perfekt, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.
Sind Schneeschuhtouren anstrengend?
Die Intensität hängt von der Tour, der Schneelage und deinem Fitnesslevel ab. Es gibt leichte Routen für Einsteiger und gemütliche Winterwanderer, aber auch sportliche Touren mit mehr Höhenmetern. Falls du unsicher bist, können wir gemeinsam eine individuelle Schneeschuhtour unternehmen, wo ich auf dein Tempo eingehen, und dir eine Rückmeldung für künftige Touren geben, kann.
Wie kann ich mich auf Schneeschuhtouren vorbereiten?
Zur Vorbereitung eignen sich Wanderungen, Nordic Walking oder leichtes Lauftraining. Auch Übungen für Bein- und Rumpfkraft sowie Gleichgewichtstraining sind hilfreich. Wer regelmässig draussen unterwegs ist, wird schnell merken, dass Schneeschuhwandern eine natürliche Erweiterung des Wanderns ist – nur leiser, langsamer und noch naturverbundener.
Wo finden die Schneeschuhtouren statt?
Ich biete geführte Schneeschuhtouren in der Schweiz an – je nach Schneeverhältnissen in Regionen wie dem Glarnerland, im Berner Oberland, in der Zentralschweiz oder in den Voralpen.
Ob Tages- oder Mehrtagestour: Jede Tour wird individuell geplant, mit Fokus auf Sicherheit, Naturerlebnis und Genuss.
Welche Arten von Schneeschuhen gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man:
Freizeit-Schneeschuhe für flaches oder leicht hügeliges Gelände
Alpin-Schneeschuhe mit Steighilfe und Harschkrallen für steilere Passagen
Ich helfe dir gerne, das passende Modell zu finden – oder vermittle dir Mietmaterial für die Tour.
Welche Schuhe zieht man in Schneeschuhe an?
Ideal sind hohe, wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil. Sie geben Halt und schützen vor Nässe. Ergänzend empfehle ich Gamaschen, um zu verhindern, dass Schnee in die Schuhe gelangt.
Kann ich Schneeschuhe mieten?
Ja, du kannst Schneeschuhe und Stöcke über mich oder bei regionalen Sportgeschäften mieten. Ich informiere dich im Voraus über die besten Mietmöglichkeiten und bringe das Material bei Bedarf direkt zum Treffpunkt mit.

