




















10.-11. Januar 2026: Schneeschuhwochenende - 2 Tage Tanzboden (SG)
2 Tage Schneeschuhwandern in der Ostschweiz - Gemütliche Voralpen Tour mit Übernachtung in Alpwirtschaft
Zwei unvergessliche Tage beim Schneeschuhwandern zur Alpwirtschaft Tanzboden. Winterliche Idylle der Schweizer Voralpen geniessen und durch Wälder und über Hügel streifen.
Datum
10.-11. Januar 2026 (Sa/So)
Programm
Tag 1:
Schneeschuhwanderung von Rieden zum Tanzboden, wir sind ca. 4 Stunden unterwegs (Marschzeit), ca. 800hm Aufstieg und 100hm Abstieg
Tag 2:
Schneeschuhwanderung vom Tanzboden zum Ricken, wir sind ca. 3.5 Stunden unterwegs (Marschzeit), ca. 200hm Aufstieg und 800hm Abstieg
Anforderungen
Keine Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern nötig
Leichte bis mässig steile Passagen, keine schwierigen Stellen
Kondition für 4–5 Stunden Wanderzeit pro Tag (Sommerwanderungen als Vergleich)
Region
Schweiz, St. Gallen – Tanzboden
Unterkunft und Verpflegung
Alpwirtschaft Tanzboden mit Massenschlag, Halbpension inklusive, Fondue zum Znacht
Kosten
CHF 265
Inkludiert: 2 Tage Schneeschuhtouren mit ausgebildeter Wanderleiterin, Übernachtung im Massenschlag mit Halbpension
Exkludiert: Materialmiete
Gerne stelle ich Mietmaterial zur Verfügung:
- Schneeschuhmiete 2 Tage CHF 30
- Safety-Set Miete 2 Tage CHF 50
- Stöcke Miete 2 Tage CHF 15
Bitte benötigtes Material bei der Anmeldung unter “Benötigtes Mietmaterial” angeben. Bezahlung Miete vor Ort in Bar oder per Twint.
Treffpunkt & Anreise
Samstag, 10:35 Uhr – Busstation Rieden SG, Dorf
Anreise mit ÖV oder Auto möglich.
Anreise mit Auto: Öffentlicher Parkplatz im Dorf Rieden nutzen, 5 CHF pro Tag (max. 72h), Bezahlmöglichkeiten sind Bar, Twint, Easypark oder Parkingpay.
Endpunkt & Rückreise
Sonntag, Busstation Ricken Bildhaus
Bei Anreise mit Auto: Wir kommen am Sonntag an einem anderen Standort runter, mit dem Bus hast du 20 Minuten (Bus fährt stündlich) zurück zum Ausgangspunkt
Leitung & Gruppengrösse
Leitung: Lisa Eberhard, Wanderleiterin, Schweizer Bergführerverband
Durchführung ab 3 Personen, max. 6 TeilnehmerInnen
Anmeldefrist
3. Januar 2026
Ausrüstung
Verpflegung
Zwischenverpflegung Samstag und Sonntag: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen.
Übernachtung in der Alpwirtschaft Tanzboden
Hüttenschlafsack (Duvets vorhanden)
Toilettenartikel
Diverses
Rucksack mit Hüftgurt (ca. 35l), bereits gepackt für den ersten Tag im Schnee
Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
Sportbrille
Technische Ausrüstung
Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)
Lawinenschaufel und Sonde
Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
Schneeschuhe
Stabile Trekking- oder Bergschuhe
Bekleidung
Warme Jacke bei Bedarf
Skitouren- oder Skihose
Soft Shell oder Fleecejacke
Handschuhe
Mütze, ev. Stirnband oder Buff
Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Highlights der Tour auf den Tanzboden
✔ Kleine Gruppen von max. 6 Personen für eine persönliche und gemütliche Atmosphäre
✔ Keine Vorkenntnisse notwendig – für Einsteiger und Geniesser geeignet
✔ Entspannte Tour mit atemberaubendem Panorama ins Toggenburg und die Linthebene
2 Tage Schneeschuhwandern in der Ostschweiz - Gemütliche Voralpen Tour mit Übernachtung in Alpwirtschaft
Zwei unvergessliche Tage beim Schneeschuhwandern zur Alpwirtschaft Tanzboden. Winterliche Idylle der Schweizer Voralpen geniessen und durch Wälder und über Hügel streifen.
Datum
10.-11. Januar 2026 (Sa/So)
Programm
Tag 1:
Schneeschuhwanderung von Rieden zum Tanzboden, wir sind ca. 4 Stunden unterwegs (Marschzeit), ca. 800hm Aufstieg und 100hm Abstieg
Tag 2:
Schneeschuhwanderung vom Tanzboden zum Ricken, wir sind ca. 3.5 Stunden unterwegs (Marschzeit), ca. 200hm Aufstieg und 800hm Abstieg
Anforderungen
Keine Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern nötig
Leichte bis mässig steile Passagen, keine schwierigen Stellen
Kondition für 4–5 Stunden Wanderzeit pro Tag (Sommerwanderungen als Vergleich)
Region
Schweiz, St. Gallen – Tanzboden
Unterkunft und Verpflegung
Alpwirtschaft Tanzboden mit Massenschlag, Halbpension inklusive, Fondue zum Znacht
Kosten
CHF 265
Inkludiert: 2 Tage Schneeschuhtouren mit ausgebildeter Wanderleiterin, Übernachtung im Massenschlag mit Halbpension
Exkludiert: Materialmiete
Gerne stelle ich Mietmaterial zur Verfügung:
- Schneeschuhmiete 2 Tage CHF 30
- Safety-Set Miete 2 Tage CHF 50
- Stöcke Miete 2 Tage CHF 15
Bitte benötigtes Material bei der Anmeldung unter “Benötigtes Mietmaterial” angeben. Bezahlung Miete vor Ort in Bar oder per Twint.
Treffpunkt & Anreise
Samstag, 10:35 Uhr – Busstation Rieden SG, Dorf
Anreise mit ÖV oder Auto möglich.
Anreise mit Auto: Öffentlicher Parkplatz im Dorf Rieden nutzen, 5 CHF pro Tag (max. 72h), Bezahlmöglichkeiten sind Bar, Twint, Easypark oder Parkingpay.
Endpunkt & Rückreise
Sonntag, Busstation Ricken Bildhaus
Bei Anreise mit Auto: Wir kommen am Sonntag an einem anderen Standort runter, mit dem Bus hast du 20 Minuten (Bus fährt stündlich) zurück zum Ausgangspunkt
Leitung & Gruppengrösse
Leitung: Lisa Eberhard, Wanderleiterin, Schweizer Bergführerverband
Durchführung ab 3 Personen, max. 6 TeilnehmerInnen
Anmeldefrist
3. Januar 2026
Ausrüstung
Verpflegung
Zwischenverpflegung Samstag und Sonntag: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen.
Übernachtung in der Alpwirtschaft Tanzboden
Hüttenschlafsack (Duvets vorhanden)
Toilettenartikel
Diverses
Rucksack mit Hüftgurt (ca. 35l), bereits gepackt für den ersten Tag im Schnee
Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche
Sportbrille
Technische Ausrüstung
Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS)
Lawinenschaufel und Sonde
Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller)
Schneeschuhe
Stabile Trekking- oder Bergschuhe
Bekleidung
Warme Jacke bei Bedarf
Skitouren- oder Skihose
Soft Shell oder Fleecejacke
Handschuhe
Mütze, ev. Stirnband oder Buff
Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar)
Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Highlights der Tour auf den Tanzboden
✔ Kleine Gruppen von max. 6 Personen für eine persönliche und gemütliche Atmosphäre
✔ Keine Vorkenntnisse notwendig – für Einsteiger und Geniesser geeignet
✔ Entspannte Tour mit atemberaubendem Panorama ins Toggenburg und die Linthebene